Blog

Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 2: MVV TB (Seminar | Online)

Webcode: BBB2 Ziel ­Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es […]

Continue Reading

Brandmelde- und Alarmierungsanlagen – Anforderungen nach Anhang 14 der MVV TB (TR TGA) (Seminar | Online)

Webcode: TRTGA3 Ziel Seit der im Januar 2020 veröffentlichten Novellierung der MVV TB gibt es mit dem Anhang 14 eine „Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In dieser technischen Regel werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde auch festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen […]

Continue Reading

Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 1: Bauaufsichtliche Nachweise (Seminar | Online)

Webcode: BBB1 Ziel Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es […]

Continue Reading

Seminarreihe: Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz (Modul 1-5) (Seminar | Online)

Webcode: BBB Ziel Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es […]

Continue Reading

Brandschutz bei haustechnischen Installationen im Holzbau (Seminar | Online)

Webcode: UDS365 Ziel Das Seminar gehört zur Seminarreihe „Alles Holz“ und ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen, mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau.­­­  Die brandschutzgerechte Planung und Ausführung von Installationen ist eines der Kernthemen im Holzbau. Der hohe Vorfertigungsgrad […]

Continue Reading

Feuerungsanlagen und Abgasleitungen für Dieselpumpen, technische Installationen – Anforderungen nach (Seminar | Online)

Webcode: TRTGA2 Ziel Seit der im Januar 2020 veröffentlichten Novellierung der MVV TB gibt es mit dem Anhang 14 eine „Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In dieser technischen Regel werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde auch festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen […]

Continue Reading

Übungsseminar Industriebau Rechenverfahren nach Abschnitt 7 und DIN 18230-1 (Seminar | Dresden)

Webcode: UDS37 Ziel Die Muster-Industriebaurichtlinie regelt als Technische Baubestimmung die Mindestanforderungen an den Brandschutz von Industriebauten. Dabei bedient sie sich im Verfahren nach Abschnitt 7 des Rechenverfahrens nach DIN 18 230-1. Mit diesem werden die zulässigen Flächen und Anforderungen an die Bauteile für die Brandbekämpfungsabschnitte bestimmt. Vorteil der Anwendung des Verfahrens nach Abschnitt 7 ist, […]

Continue Reading

Brandschutz für Lithium-Batterien – VdS 3103 (Seminar | Online)

Webcode: OBTS5 Ziel Lithium-Batterien finden sich in vielen elektronischen Geräten und Energiespeichersystemen. Die damit verbundenen Risiken und Gefahren müssen im betrieblichen Brandschutz betrachtet werden. Für den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Batterien sind grundlegende Kenntnisse über Gefahren und Risiken bei Lagerung, Verwendung und Entsorgung notwendig. Das Seminar bietet Brandschutzbeauftragten und -managern sowie auch Fachplanern einen […]

Continue Reading

Brandschutz auf Baustellen – Schutzkonzept nach VdS 2021 (Seminar | Online)

Webcode: OBTS7 Ziel Ein Brand auf der Baustelle ist eine ernste Bedrohung für das zu erstellende Bauwerk, die auf der Baustelle befindlichen Anlagen und Einrichtungen, den Baubetrieb und die termingerechte Fertigstellung. Vor der Bauplanung sollte deshalb stets betrachtet werden, welche Gefahren und Risiken vorhanden bzw. mit dem Bauvorhaben verbunden sind. Diese können durch vorbeugende Brandschutzmaßnahmen […]

Continue Reading

Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen (Schulung | Dresden)

Webcode: SKBE Ziel Der Auftraggeber hat die Planung von Betoninstandsetzungsmaßnahmen einem sachkundigen Planer zu übertragen. Sachkundige Planer ermitteln den Ist-Zustand des Betonbauwerkes, beurteilen Mängel und Schäden, Erarbeiten Instandsetzungskonzepte und lebenszyklusorientierte Instandhaltungspläne, erstellen die Ausschreibungsunterlagen und überwachen die vorgeschlagenen Instandsetzungsmaßnahmen. Die neue Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung) ergänzt und präzisiert die Aufgaben und die […]

Continue Reading