Blog

Notstromversorgung – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

Sicherer Betrieb von Ersatzstromanlagen Die Gefahr von Störungen der elektrischen Stromversorgung im Verbundnetz ist permanent vorhanden. Unsere Gesellschaft ist mit voranschreitender Technisierung verstärkt auf eine ausfallsicherere Stromversorgung angewiesen. Es ist deshalb erforderlich die bei Stromausfall entstehenden Risiken durch geeignete Ersatzstrom-Versorgungsanlagen mit Notstromaggregaten zu minimieren. Ziel der Weiterbildung Ziel dieses Seminars ist, den Teilnehmern die Grundlagen […]

Continue Reading

Grundlagen Digitale Frequenzanalyse und Filter mit Python (Seminar | Ostfildern)

Theorie, Entwurfsverfahren, Optimierung, praktische Implementierung Digitale Frequenzanalyse und digitale Filterung sind Hauptsäulen der digitalen Signalverarbeitung, die ihrerseits in der modernen Medien-, Übertragungs- und Messtechnik allgegenwärtig ist. Das Seminar führt in die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung ein – als Schwerpunkt digitale Filter. Es bietet praktische Anleitungen für deren Realisierung und Optimierung, insbesondere mittels der etablierten Open-Source-Sprache […]

Continue Reading

Führen: kompetent, authentisch, durchsetzungsstark (Seminar | Ostfildern)

Entwickeln Sie Ihr Führungspotenzial Fragen Sie sich manchmal nach dem Geheimnis erfolgreicher Führung? Welche Erfolgsfaktoren zeichnen starke Fach- und Führungspersönlichkeiten aus, die – mit oder ohne hierarchische Befugnisse, Kollegen und Mitarbeiter dafür gewinnen, sich auf eine gemeinsame Aufgabe einzulassen und mit hoher Motivation ihre Fähigkeiten einzubringen? Ziel der Weiterbildung • Sie erkennen Ihre Stärken und […]

Continue Reading

Rollen im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

  Wer macht was im Prozessmanagement Klarheit, Effizienz, Erfolg: Unser Seminar „Rollen im Prozessmanagement“ bringt Licht ins Dunkel und sorgt für ein wirksames Rollenmodell in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie, welche Rollen im Prozessmanagement es gibt und welche Sie in Ihrem Unternehmen wirklich brauchen. Ob Prozessmanager, Prozessverantwortliche, Prozesseigentümer oder all die vielen anderen Rollen im Prozessmanagement: […]

Continue Reading

Erfolgreich präsentieren als Entscheidungsgrundlage (Seminar | Online)

Plötzlich hören alle zu und stimmen für meinen Vorschlag Der Erfolg einer Präsentation entscheidet häufig über Projekte, Aufträge und Karrieren. Dieser Erfolg hängt nicht nur von inhaltlichen Argumenten ab, sondern auch davon, wie gut es gelingt, Mitarbeiter, Kollegen und Geschäftspartner zu überzeugen. Menschen mit der eigenen Präsentation für ein Vorhaben zu gewinnen, ist eine Fertigkeit, […]

Continue Reading

BWL für technische Fach- und Führungskräfte (Seminar | Ostfildern)

Praxisrelevante Kennzahlen und BWL-Gesamtzusammenhänge im Rahmen einer Unternehmenssimulation live erarbeiten Im Praxisalltag wirken viele Entscheidungen und das Verhalten von Mitarbeiter/-innen unmittelbar auf den Unternehmenserfolg und das Kennzahlensystem ein. Für technische Fach- und Führungskräfte ist es daher wichtiger denn je, die betriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhänge und das Kennzahlensystem im Unternehmen zu begreifen und zu verstehen. Anhand einer Unternehmenssimulation […]

Continue Reading

Praxisworkshop Löten und Entlöten von SMD-Bauteilen mit Handlötstationen (Seminar | Ostfildern)

Professionelle Reparatur von SMD-Baugruppen Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Lötens von SMD-Bauteilen auf Leiterplatten. In praktischen Übungen werden Techniken und Lötprozesse aus der Praxis für saubere und robuste Lötstellen gezeigt. Dafür werden einfache Hilfsmittel wie unterschiedliche Handlötstationen und Werkzeuge verwendet. Das Bauteilespektrum beschränkt sich auf passive Bauteile wie Widerstände und Kondensatoren der Größe 0402 […]

Continue Reading

Fachwirt Facility Management (GEFMA) (Schulung | Ostfildern)

Ausbildung gemäß Richtlinie GEFMA 620 Das Hauptbetätigungsfeld des Fachwirtes Facility Management (GEFMA) ist das Objektmanagement in der Nutzungsphase von Immobilien. Der Fachwirt Facility Management (GEFMA) ist in der Lage, Prozesse des Facility Managements (FM), vor allem des Objektmanagements, zu beschreiben und zu gestalten sowie auf der Grundlage einer FM-gerechten Prozessanalyse zu steuern und zu optimieren. […]

Continue Reading

Grundlagen der Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung (Seminar | Ostfildern)

Verfahren und Methoden für eine zuverlässige und fehlerfreie Software Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung ist ein umfassender Prozess, der alle Aspekte der Softwareentwicklung durchläuft und sicherstellt, dass das Endprodukt den Anforderungen der Kunden entspricht. Sie umfasst eine Reihe von Verfahren, die dazu dienen, sicherzustellen, dass die Software zuverlässig und fehlerfrei ist. Dazu gehören Tests und Prüfungen während […]

Continue Reading

Schwingungsarme Antriebsstränge und Getriebe (Seminar | Ostfildern)

Grundlagen zur Analyse, Auslegung und Optimierung Das Schwingungs- und Geräuschverhalten von Antriebssträngen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine optimierte dynamische Auslegung ist entscheidend, um mechanische Belastungen zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Gleichzeitig werden Geräuschemissionen immer stärker als Qualitätskriterium wahrgenommen, was eine gezielte Reduzierung erforderlich macht. Das zweitägige Seminar bietet eine umfassende Einführung in diese […]

Continue Reading