Blog

Schulung IFS Beauftragter & Interner Auditor (Seminar | Frankfurt am Main)

Um höchstmögliche Sicherheit von Produkten zu gewährleisten und damit auch das Vertrauen in deren Lieferanten zu festigen, hat der Hauptverband des deutschen Einzelhandels (HDE) gemeinsam mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) den International Featured Standards Food (IFS Food) entwickelt. Der IFS Food-Standard ist ein von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannter Standard für die Auditierung von Lebensmittelherstellern und wird […]

Continue Reading

Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

Zu den wesentlichen Aufgaben als Hygienebeauftragter gehört u. a. die Überwachung der Einhaltung von Maßnahmen im Zusammenhang mit den Hygienestandards und des Konzepts zur Produktsicherheit (HACCP). Die Vorgaben diesbezüglich werden in der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene geregelt. Im Sinne dieser europäischen Regelung sind alle Unternehmen, die Lebensmittel herstellen, behandeln und/oder in Verkehr bringen, verpflichtet, für die Sicherheit der Lebensmittel hinsichtlich der […]

Continue Reading

8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

Die 8D Methode hilft Reklamationen anhand acht obligatorischer Disziplinen (Prozessschritte) zu betrachten, welche bei der Bearbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zugrunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unserer praxisnahen 8D Schulung. […]

Continue Reading

HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Seminar | Frankfurt am Main)

HACCP gehört zum vorbeugenden Risikomanagement und ist ein systematischer Ansatz, der dauerhaft die Unbedenklichkeit von Lebensmitteln gewährleisten soll. Übersetzt bedeutet HACCP die Durchführung einer Risikoanalyse der kritischen Kontrollpunkte (Risiko Analyse Kritische Kontroll Punkte). Mithilfe eines derartigen Konzeptes können Gefahren identifiziert werden, die mit dem Verarbeitungsprozess von Lebensmitteln zusammenhängen oder die von fertigen Produkten ausgehen. Im […]

Continue Reading

DRBFM Schulung | DRBFM Seminar | Design Review Based on Failure Mode (Seminar | Stuttgart)

Design Review Based on Failure Mode (DRBFM) ist eine Entwicklungsmethode, die den Entwicklungsprozess eines Prozesses oder Produktes begleitet. Sie wird im Rahmen des Qualitätsmanagements zur vorbeugenden Fehlervermeidung eingesetzt. Design Review Based on Failure Mode wurde von Toyota entwickelt und wird dort erfolgreich angewendet. Sie ist aus der Erkenntnis entstanden, dass Änderungen an Produkt oder Prozess das höchste Fehlerpotential […]

Continue Reading

FMEA Update Schulung nach VDA / AIAG (Seminar | Stuttgart)

Immer mehr Lieferanten sind aufgefordert ihre Produkte im Rahmen einer FMEA (Fehler-Möglichkeits-und Einfluss-Analyse) zu bewerten. Einige Kunden fordern die FMEA gemäß der Richtlinien des VDA (Verband der deutschen Autoindustrie), andere wiederum verlangen eine Bewertung nach den AIAG Manuals aus den Vereinigten Staaten (Automotive Industry Action Group). Dies führt in der Praxis häufig zu Unklarheiten und erhöht in vielen Unternehmen […]

Continue Reading

Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online)

Ein neues Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen, bedeutet Veränderung und viele spannende gemeinsame Erlebnisse. Ob für wenige Wochen, ein halbes Jahr oder ein Schuljahr, es ist immer eine Bereicherung, einen internationalen Gast in die eigene Familie aufzunehmen. Gastfamilien können Eltern mit Kind*ern jeden Alters, Alleinerziehende, Paare ohne Kinder und (im Kurzzeitbereich) auch alleinstehende Personen oder Wohngemeinschaften […]

Continue Reading

Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA (Webinar | Online)

  OnlineDonnerstag, 18. Juli, 12 – 13 Uhr Am Donnerstag, 18. Juli, sind Studieninteressierte herzlich eingeladen zu einer Online-Informationsveranstaltung rund um den berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA. Die Studiengangkoordinatorin Gabi Poerschke gibt Informationen zur Organisation, zu Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalten, Kosten und zur Bewerbung. Außerdem besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Anmeldung über die Website des Studiengangs: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/studienangebot/master/wirtschaftsingenieurwesen-mba-berufsbegleitend/. […]

Continue Reading

Online-Q&A zu den Studiengängen BIG, MIG, Pflege (dual) B.Sc. (Webinar | Online)

  Online-Q&A zu den Studiengängen Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG), Management im Gesundheitswesen M.A. (MIG), Pflege (dual) B.Sc. sowie HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung M.A. OnlineDienstag, 16. Juli, 18 Uhr Am Dienstag, 16. Juli, laden die Studiengänge Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG), Management im Gesundheitswesen M.A. (MIG), Pflege (dual) B.Sc. sowie HELPP – Versorgungsforschung und […]

Continue Reading

6. Learn2learn-Onlinekongress 2024 (Kongress | Online)

Das Lernen lernen und das spielend leichte Lernen erleben Sei gespannt auf innovative Lösungen, die jedes Lernen erleichtern. Ab jetzt ist spielend leichtes Lernen angesagt. Nutze die Grundlage der neuesten Erkenntnisse aus Gehirn-und Lernmethoden-Forschung! Dies gilt für Jung und Alt! Unsere Mission: Dich zu begeistern! Lernerfolge motivieren, wir zeigen es! Lernprobleme? Weg damit! MELDE DICH […]

Continue Reading