Blog

Selbstbewusst auftreten und erfolgreich kommunizieren (Seminar | Ostfildern)

Kommunikation als Kernkompetenz ausbauen Effektive Kommunikation ist das Fundament für Erfolg im Geschäftsleben. Sie fördert klare Abläufe, stärkt die Zusammenarbeit und minimiert Missverständnisse. Kommunikationstraining hilft Mitarbeitenden, ihre Botschaften präzise und überzeugend zu vermitteln – sei es in Meetings, Verhandlungen oder im Kundenkontakt. Ziel der Weiterbildung In diesem zweitägigen Praxisseminar erfahren Sie, wie Sie Ihr persönliches […]

Continue Reading

Grundlagen der Elektrotechnik kompakt (Seminar | Ostfildern)

  Nächste Buchung sichert die Durchführung!  Grundlagen der Elektrotechnik kompakt Theorie und Anwendungen Elektrotechnik findet in Verbindung mit der Informationstechnologie immer mehr Eingang in andere technische Bereiche, beispielsweise in Maschinenbau, Bauwesen und Medizintechnik. Sie ist der Innovationstreiber für Digitalisierung. Daher ist ein elektrotechnisches Grundverständnis für alle Beteiligten von Vorteil. Dies gilt für technisches Personal ebenso […]

Continue Reading

Integrierte Projektabwicklung (IPA) – erfolgreichere Bauprojekte durch Kollaboration (Seminar | Ostfildern)

Von den Prinzipien bis zur Praxis – ein Workshop für Einsteiger Die integrierte Projektabwicklung (IPA) revolutioniert die Bauwirtschaft, indem sie auf Kooperation, Transparenz und gemeinsame Verantwortung setzt. In einer Branche, die häufig von Konflikten, Kostenüberschreitungen und Terminverzögerungen betroffen ist, bietet IPA einen innovativen Ansatz für eine effizientere und nachhaltigere Projektrealisierung. Dieser Workshop zeigt praxisnah, wie […]

Continue Reading

Effektive Korruptionsprävention im Unternehmen (Seminar | Online)

Intensiv-Seminar zu ISO 37001, Risikoanalyse und Best Practices für Compliance Korruption gefährdet Reputation, Wirtschaftlichkeit und Rechtssicherheit von Unternehmen.Ein wirksames Anti-Korruptions-Managementsystem nach ISO 37001 (International Organization for Standardization) hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu steuern. Die Korruptionsprävention ist jetzt auch eine Anforderung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD): Die Richtlinie zur Nachhaltigkeit in den Lieferketten der EU (CSDDD) […]

Continue Reading

Auslegung von Stahlbauten für Sonderlasten (Seminar | Online)

  Erdbeben, Anprall, Explosion Sonderlasten wie Erdbeben, Anprall oder Explosion müssen trotz ihrer geringen Auftretenswahrscheinlichkeit zur Auslegung von Tragwerken herangezogen werden, da sie mit hohen Schadensfolgen einhergehen können („low probability – high risk“-Events). So ist nach DIN EN 1990: Grundlagen der Tragwerksplanung ein Tragwerk so zu planen, dass keine Schadensfolgen entstehen, die in keinem Verhältnis […]

Continue Reading

Probleme mit Elastomerbauteilen vermeiden! Was ist bei Gummi anders? (Seminar | Ostfildern)

Materialverständnis, Lebensdauer, Werkstoffauswahl, Prüfung, Schadensanalyse, Konstruktion, Simulation, FEM Die Veranstaltungsnummer lässt erkennen, dass dieses Seminar bereits seit 20 Jahren angeboten wird und dies mit stets überdurchschnittlich positiven Bewertungen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die anwendungsorientiert und praxisnah vermittelten Inhalte zielgerichtet in ihrem beruflichen Umfeld einsetzen.  Der Werkstoff „Gummi“ hat seine eigenen Gesetze! Insbesondere bei technischen […]

Continue Reading

Nachhaltigkeitsmanager* (CAS) (Seminar | Online)

  Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeitsmanager* (CAS) Univ. Zertifikat im Umfang von 10 Leistungspunkten nach ECTS Im ersten Teil des Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeitsmanager* (TAE/Uni Stuttgart)“   haben Sie Klarheit über die essenziellen Grundlagen und Anforderungen gewonnen und haben gelernt, die Herausforderungen an der richtigen Stelle auf die richtige Weise anzugehen und aus einer Fülle an möglichen Maßnahmenoptionen die passende Konstellation und […]

Continue Reading

Messwandler (Seminar | Ostfildern)

Messwandler stellen in der Energieversorgung das Bindeglied zwischen der Netzseite und der sekundären Schutz- und Messtechnik dar. Ihre Aufgabe ist die phasenkorrekte Abbildung der primären Messgrößen Strom und Spannung auf der Sekundärseite. Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit sind hierbei wichtige Aspekte. Ziel der Weiterbildung Das Seminar beleuchtet von der anlagentechnischen Seite die mechanischen und elektrischen Anforderungen […]

Continue Reading

Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) mit SysML Version 2 (Seminar | Online)

Bewährte Praktiken, Methoden und MBSE-Framework Das Ziel von MBSE ist, das Risiko von Entwicklungsfehlern, Kosten- und Zeitüberzügen zu reduzieren. Die modellbasierte Systementwicklung hilft Ihnen zum Beispiel, entstandene Fehler früh zu entdecken und zu beseitigen. SysML Version 1 wurde signifikant für modellbasiertes Systems Engineering zu SysML v2 erweitert und zugleich für die Anwendung vereinfacht. Neben einer […]

Continue Reading

Rauschen und Störsignale in der Elektronik (Seminar | Ostfildern)

Methoden zur Rauschminderung und Störsignalunterdrückung Rauschen und Störsignale beeinflussen Messprozesse mitunter so stark, dass eine aussagekräftige Auswertung erschwert wird oder gar unmöglich ist. Aufnahme und Verarbeitung von Signalen müssen daher mit dem Ziel erfolgen, die Ursachen der Störungen zu identifizieren, deren Einfluss quantitativ zu erfassen und zu minimieren. Ziel der Weiterbildung Ziel des Seminars ist […]

Continue Reading