Blog

MS Teams Tipps & Tricks (Schulung | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 StundenVirtuelle Teamarbeit meistern und effizienter online zusammenarbeiten Microsoft Teams gehört zu den beliebtesten Tools für digitale Zusammenarbeit weltweit. Neben der Kommunikation (Chat und Videokonferenz) steht vor allem die gemeinsame Arbeit im Team und an den Projekten im Vordergrund. In der Online-Kurz-Schulung „MS Teams – Tipps und Tricks“ lernen die Teilnehmer vielseitige Tipps kennen, […]

Continue Reading

DGUV Regel 100-001 „Grundsätze der Prävention“ aktualisiert (Schulung | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 1,5 StundenDas sollten Sie jetzt wissen! Die DGUV Regel 100-001 „Grundsätze der Prävention“ ist das zentrale Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Sie bildet die Grundlage für ein systematisches und rechtssicheres Arbeitsschutzmanagement. In diesem Webinar gibt Ihnen unser Experte Herr Muro einen fundierten Überblick über die […]

Continue Reading

Brandschutzverantwortung rechtssicher gestalten (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 2 StundenPflichten, Planung, Haftung Ob in Produktion, Verwaltung oder Dienstleistung – der Brandschutz ist unverzichtbar in jedem Unternehmen. Ob Brandschutzbeauftragter oder Brandschutzhelfer, jeder für den Brandschutz Verantwortliche trägt maßgeblich dazu bei, Mitarbeitende, Sachwerte und betriebliche Abläufe vor Brandgefahren zu schützen und Risiken frühzeitig zu erkennen. Doch wer ist als Brandschutzbeauftragter wofür zuständig und […]

Continue Reading

Veranstaltungssicherheit aus Sicht des Organisators (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 TagRecht, Risiko, Verantwortung ​​​Sicherheit ist Grundvoraussetzung für jede gelungene Veranstaltung – doch leider werden schlimme Nachrichten und Schlagzeilen z. B. über Amokfahrten und Anschläge immer häufiger. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, die möglichen Risiken zu kennen und Veranstaltungen mit gelungenen Sicherheitskonzepten souverän zu planen und durchzuführen.    ​Unser Experte vermittelt […]

Continue Reading

Brandschutz-Wissen zur technischen Gebäudeausrüstung (Seminar | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 StundenSicherheit bei Umbauten, neuen Nutzungsformen und –anforderungen Sicherheit ist die wichtigste Voraussetzung für jede bauliche oder organisatorische Veränderung. Da Umbauten, neue Nutzungsformen und technische Anpassungen unterschiedlich sind, gibt es auch verschiedene brandschutztechnische Herausforderungen. Mit welchen Risiken müssen Brandschutzverantwortliche bei der Anpassung der technischen Gebäudeausrüstung rechnen? Wie können bestehende Sicherheitskonzepte an neue Anforderungen […]

Continue Reading

Brandschutz-Begehung (Seminar | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 StundenTypische Gefahrenquellen in die Gefährdungsbeurteilung integrieren Ob in Produktionshallen, im Lager oder in Bürogebäuden: überall in Unternehmen lauern versteckte Brandgefahren. Diese Gefahrenquellen müssen von Brandschutzverantwortlichen erkannt und baldmöglichst beseitigt, oder in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden. Dafür sind fundiertes Fachwissen und ein systematisches Vorgehen unerlässlich. Aber wie führen Brandschutzverantwortliche eine Begehung durch, die […]

Continue Reading

Brandschutzordnungen erstellen und prüfen (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 TagKompakt, praxisnah und normgerecht nach DIN 14096 Führungskräfte tragen Verantwortung für eine aktuelle und regelkonforme Brandschutzorganisation. Eine wertvolle Orientierung bietet die DIN 14096, welche Standards für die Erstellung und Gestaltung von Brandschutzordnungen festlegt. Um Sicherheit und Rechtskonformität dauerhaft zu gewährleisten, müssen Brandschutzordnungen regelmäßig überprüft und angepasst werden.  Das Online-Live-Seminar vermittelt konkret, wie […]

Continue Reading

Brandabschottung: Brandabschnitte schützen, Brandausbreitung vermeiden und Großbrände verhindern (Seminar | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 StundenPraxiswissen für betriebliche Brandschutzverantwortliche Brandabschnitte und -abschottungen sind ein zentraler Bestandteil des baulichen Brandschutzes. Solide Kenntnisse sind für Brandschutzverantwortliche und Betreiber daher unerlässlich – sowohl im Falle einer ersten baulichen Umsetzung als auch bei Umbauten, Nachrüstungen und Kontrollen. Nur mit einer funktionierenden Brandabschottung und Brandabschnitten können Mitarbeiter und Sachwerte sicher geschützt werden. […]

Continue Reading

Gefährdungsbeurteilung Brandschutz (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 4 StundenLeitfaden und Praxistipps gegen Brandrisiken aller Art Brände stellen für Unternehmen eine akute Gefährdung dar – besonders durch moderne Technologien wie Lithium-Akkus entstehen neue Brandrisiken. Wer rechtlich auf der sicheren Seite stehen will, muss gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz systematisch und nachvollziehbar durchführen.   Dieses Seminar der AKADEMIE HERKERT vermittelt in […]

Continue Reading

Brandschutz bei E-Ladestationen (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 4 StundenHandlungshilfen für den (rechtlich) sicheren Betrieb Seit Jahresbeginn 2025 gilt lt. Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG): ab 20 Parkplätzen (am oder im Gebäude) muss ein Ladepunkt errichtet werden. Aber sind Unternehmen bei diesem steigenden Bedarf an E-Ladestationen auch auf die neuen Brandschutzanforderungen vorbereitet? Das Online-Live-Seminar vermittelt fundiertes Wissen zu brandtechnischen Risiken im Zusammenhang mit Wallboxen […]

Continue Reading